Fellprobleme
-
- Rüpel
- Beiträge: 119
- Registriert: 11.02.2005, 18:37
- Wohnort: Potsdam
Was ich im Zuchtbuch 2005 für einen Druckfehler hielt, ist wohl leider Wahrheit - eine Hündin musste innerhalb
von drei Monaten zweimal Welpen bekommen
Ein Druckfehler ist aber zum Glück das blue and tan bei den Mäuseschrecks und den Heibecks.
Habe eben beim KfT angerufen und gefragt, ob es einen Dienstweg (oder so) gibt, um das Korrigieren
von Druckfehlern zu veranlassen. Gibt es nicht.
Jede/-r, der vermutet oder weiss, das da ein Fehler auftrat, kann den KfT
informieren. Der KfT prüft dann und veranlasst ggf. die Richtigstellung.
Frau Rühl wird diese Fälle hier prüfen und korrigieren.
Ansonsten gibt Google u. a. zum Thema Fehlfarben nix her. Vielleicht könnten sich langjährige,
erfahrene Züchter/-innen dazu abschließend äußern?
Wäre schön.
von drei Monaten zweimal Welpen bekommen
Ein Druckfehler ist aber zum Glück das blue and tan bei den Mäuseschrecks und den Heibecks.
Habe eben beim KfT angerufen und gefragt, ob es einen Dienstweg (oder so) gibt, um das Korrigieren
von Druckfehlern zu veranlassen. Gibt es nicht.
Jede/-r, der vermutet oder weiss, das da ein Fehler auftrat, kann den KfT
informieren. Der KfT prüft dann und veranlasst ggf. die Richtigstellung.
Frau Rühl wird diese Fälle hier prüfen und korrigieren.
Ansonsten gibt Google u. a. zum Thema Fehlfarben nix her. Vielleicht könnten sich langjährige,
erfahrene Züchter/-innen dazu abschließend äußern?
Wäre schön.
Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.
Duke Ellington
Duke Ellington
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 1127
- Registriert: 29.04.2005, 13:23
- Wohnort: Wuppertal NRW
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 987
- Registriert: 14.09.2005, 20:32
- Wohnort: Göttingen
Duncini,schön quietschen, in "blau" .Danke Markus,schönes Bild. Das wirklich lustige ist,dass Niki (Niki,Du warst es doch,oder???) mich gefragt hatte,wie Duncan in blue so aussieht. Mein Kommentar lautete,"blue"? Häh? Nachdem sie mich aufklärte, prüfte ich die Ahnentafel und richtig, da steht blue. Die Tafel hatte ich mir nie angesehen, ich wollte ja den Hund . Nö, an einer Korrektur liegt mir nix,wofür auch??? Steffi
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 641
- Registriert: 04.07.2006, 15:41
Ich wusste ja, dass unsere Hunde "blaues Blut" haben, aber dass sie dann gleich sooooo blau aussehen....*fg*
Also...Joy ist noch nie blau gewesen - eher braun - das Fräulein sonnt sich halt so gern.
Aber noch mal zur blauen Farbe - blue and tan ist lt. Standard nicht mehr erlaubt - oder umgedreht - nur noch black and tan ist erlaubt.
Also müssen die entsprechenden Ahnentafeln doch auf jeden Fall korrigiert werden - bei denen, die sich fortpflanzen wollen!
Ich habe vor einiger Zeit mal nen bisschen im Netz nach der Geschichte der MTs geforscht und auf einer ausländischen Seite alte Bilder gefunden. Dabei waren blue and tan-farbene MTs auf einer Ausstellung zu sehen. Das muss so in den 20er/30er-Jahren (??) gewesen sein.
Hab die Bilder leider auf meinem eingelagerten PC in Deutschland abgespeichert, aber vielleicht finde ich die Seite ja wieder.
Auf jeden Fall sind diese Hunde grau-blau - überhaupt nicht mit der Farbe unserer Hunde zu vergleichen.
Schade- die Farbe sah auch toll aus (aber nicht, dass ihr mich missversteht : ich bin absolut kein Verfechter dieser Farbe/des Merlefaktors)!
Leider sind ja mit dem Farbgen auch zu viele mögliche Defekte verbunden.
LG
Angel und Joy
Also...Joy ist noch nie blau gewesen - eher braun - das Fräulein sonnt sich halt so gern.
Aber noch mal zur blauen Farbe - blue and tan ist lt. Standard nicht mehr erlaubt - oder umgedreht - nur noch black and tan ist erlaubt.
Also müssen die entsprechenden Ahnentafeln doch auf jeden Fall korrigiert werden - bei denen, die sich fortpflanzen wollen!
Ich habe vor einiger Zeit mal nen bisschen im Netz nach der Geschichte der MTs geforscht und auf einer ausländischen Seite alte Bilder gefunden. Dabei waren blue and tan-farbene MTs auf einer Ausstellung zu sehen. Das muss so in den 20er/30er-Jahren (??) gewesen sein.
Hab die Bilder leider auf meinem eingelagerten PC in Deutschland abgespeichert, aber vielleicht finde ich die Seite ja wieder.
Auf jeden Fall sind diese Hunde grau-blau - überhaupt nicht mit der Farbe unserer Hunde zu vergleichen.
Schade- die Farbe sah auch toll aus (aber nicht, dass ihr mich missversteht : ich bin absolut kein Verfechter dieser Farbe/des Merlefaktors)!
Leider sind ja mit dem Farbgen auch zu viele mögliche Defekte verbunden.
LG
Angel und Joy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 641
- Registriert: 04.07.2006, 15:41
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
-
- Rüpel
- Beiträge: 119
- Registriert: 11.02.2005, 18:37
- Wohnort: Potsdam
Hallo, Angel,
die Bilder von den Blue-and-tan-Manchestern interessieren mich natürlich.
Stell sie doch mal bitte ein, wenn Du wieder in Deutschland bist.
Ansonsten ist es laut Zuchtordnung des KfT möglich, dass eine Hündin
zweimal im Jahr Welpen bekommt, wenn beim ersten Wurf maximal
sechs Welpen geboren wurden. Insofern ist da nichts ungewöhnlich.
Mich irritierte nur der kurze Abstand zwischen den Würfen, nach Adam Riese
möglich, der Natur nach aber ???? Gewissheit bringt da nur das Zuchtbuch 2006
mit evtl. Korrekturmeldungen.
Müssen wir noch ein bisschen drauf warten -
viele Grüße nach Spanien
Gerlinde
die Bilder von den Blue-and-tan-Manchestern interessieren mich natürlich.
Stell sie doch mal bitte ein, wenn Du wieder in Deutschland bist.
Ansonsten ist es laut Zuchtordnung des KfT möglich, dass eine Hündin
zweimal im Jahr Welpen bekommt, wenn beim ersten Wurf maximal
sechs Welpen geboren wurden. Insofern ist da nichts ungewöhnlich.
Mich irritierte nur der kurze Abstand zwischen den Würfen, nach Adam Riese
möglich, der Natur nach aber ???? Gewissheit bringt da nur das Zuchtbuch 2006
mit evtl. Korrekturmeldungen.
Müssen wir noch ein bisschen drauf warten -
viele Grüße nach Spanien
Gerlinde
Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.
Duke Ellington
Duke Ellington
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 797
- Registriert: 23.12.2005, 21:45
- Wohnort: Chemnitz
@Mäxchen
Du hast geschrieben, das Mäxchen einen Hoden im Bauchraum hatte und das dieser in Hofheim erfolgreich operiert wurde. Was heißt jetzt erfolgreich?
Wurde der Hoden entfernt oder konnte er runtergeholt werden?
Effendi ist nämlich auch so ein kleiner ''Eierverstecker''
Liebe Grüße
Ina, Bertram und Effendi
Du hast geschrieben, das Mäxchen einen Hoden im Bauchraum hatte und das dieser in Hofheim erfolgreich operiert wurde. Was heißt jetzt erfolgreich?
Wurde der Hoden entfernt oder konnte er runtergeholt werden?
Effendi ist nämlich auch so ein kleiner ''Eierverstecker''
Liebe Grüße
Ina, Bertram und Effendi
-
- Welpe
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.07.2006, 14:23
- Wohnort: 65604 Elz
@ Ina,
ja Max ist jetzt ein sogenannter "Eineiiger". .
Wir haben schon relativ früh festgestellt, dass der Hoden nicht abgestiegen ist. Allerdings wollten wir Max auch nicht mit Hormonen stressen.
Der Hoden hat ziemlich versteckt im Bauch gelegen und wir haben uns auf Anraten der Tierärztinnen und der Tiertrainerin entschlossen den Hoden entfernen zu lassen. Es besteht ja die Gefahr einer Entartung und es ist nicht gesagt, dass das erst im Alter passiert. Ausserdem ist der Hund jetzt auch noch jung und verkraftet so eine OP besser.
Max hat die Operation auch sehr gut überstanden und ausser, dass die Wunde noch einmal punktiert werden musste, da sich ein großer "Knäuel" Wundwasser gebildet hatte, gab es keine Probleme. Ich kann Hofheim wirklich empfehlen.
Ich würde euch eine Operation auf alle Fälle empfehlen, denn der Hoden kann auf Dauer nicht im Bauch bleiben (Entartung).
@Franziska,
danke für die PN. Die Bilder waren aber nicht vom Max, sondern ich glaube von Kira.
Viele liebe Grüße an alle
Andrea
ja Max ist jetzt ein sogenannter "Eineiiger". .
Wir haben schon relativ früh festgestellt, dass der Hoden nicht abgestiegen ist. Allerdings wollten wir Max auch nicht mit Hormonen stressen.
Der Hoden hat ziemlich versteckt im Bauch gelegen und wir haben uns auf Anraten der Tierärztinnen und der Tiertrainerin entschlossen den Hoden entfernen zu lassen. Es besteht ja die Gefahr einer Entartung und es ist nicht gesagt, dass das erst im Alter passiert. Ausserdem ist der Hund jetzt auch noch jung und verkraftet so eine OP besser.
Max hat die Operation auch sehr gut überstanden und ausser, dass die Wunde noch einmal punktiert werden musste, da sich ein großer "Knäuel" Wundwasser gebildet hatte, gab es keine Probleme. Ich kann Hofheim wirklich empfehlen.
Ich würde euch eine Operation auf alle Fälle empfehlen, denn der Hoden kann auf Dauer nicht im Bauch bleiben (Entartung).
@Franziska,
danke für die PN. Die Bilder waren aber nicht vom Max, sondern ich glaube von Kira.
Viele liebe Grüße an alle
Andrea
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
-
- Welpe
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.07.2006, 14:23
- Wohnort: 65604 Elz
@ carsta,
mein Mann hat sich intensiv im Internet informiert ob man den Hoden operativ holen kann ohne zu entfernen und es gab dort wohl einige die darüber berichtet haben das diese Technik praktiziert wird, aber über Erfolge wurde dort nicht berichtet.
Jeder Arzt mit dem wir darüber gesprochen haben, hat die Entfernung empfohlen. Das Risiko den Hund vielleicht noch einmal operieren lassen zu müssen, scheint zu groß zu sein.
Einen kompetenten Ansprechpartner kann ich dir aber leider nicht nennen.
Andere Frage: Wo hast du immer die coolen Smilies her?
Liebe Grüße
Andrea
mein Mann hat sich intensiv im Internet informiert ob man den Hoden operativ holen kann ohne zu entfernen und es gab dort wohl einige die darüber berichtet haben das diese Technik praktiziert wird, aber über Erfolge wurde dort nicht berichtet.
Jeder Arzt mit dem wir darüber gesprochen haben, hat die Entfernung empfohlen. Das Risiko den Hund vielleicht noch einmal operieren lassen zu müssen, scheint zu groß zu sein.
Einen kompetenten Ansprechpartner kann ich dir aber leider nicht nennen.
Andere Frage: Wo hast du immer die coolen Smilies her?
Liebe Grüße
Andrea
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth