
Ich hab lang überlegt, ob ich den Zeigefinger hebe und etwas zu Hundebegegnungen sage - aber ich tue es mal!

Nicht alles, was nach Spiel bei Hunden aussieht, ist es auch. Es gibt sicher auch viele Hunde, die gerne spielen, wenn sie Artgenossen treffen - aber es gibt auch viele, die es nicht wollen.
Wenn wir ganz weit zurückgehen in der Evolution: Zwei fremde Wölfe oder zwei fremde Rudel treffen sich: Die wollen nicht spielen - die stecken höchstens ihre Grenzen ab und gehen sich dann wieder aus dem Weg!
Schau genau hin, wenn Ihr auf fremde Hunde trefft! Da ist dann sicher ein guter und geschulter Trainer hilfreich (es gibt sie nur sehr selten

Sobald Dein Hund - oder auch ein anderer Hund bei Dir Schutz sucht, zwischen Deine Beine geht oder neben Dich - dann gib ihm den Schutz und schicke die/den anderen Hund(e) weg.
Das stärkt auch die Bindung zu Deinem Hund und er lernt, dass er sich auf Dich verlassen darf!
40min Spiel mit anderen, großen Hunden - das wäre mir für meinen Welpen zu viel - aber ich bin auch eher vorsichtig und habe vielleicht damit nicht Recht.
Schau bitte genau hin! Es gibt ein ganz tolles Buch, nicht ganz billig, aber richtig wertvoll: Hundeverhalten von Barbara Handelmann
Dieses Buch ist voll von tollen Bildern und Beschreibungen, wo Sequenzen von Verhalten zwischen Hunden festgehalten werden, die unserem Auge beim Zuschauen bei Hundebegegnungen verborgen bleiben. Sehr empfehlenswert, wenn man seinen Hund lesen und verstehen will!
Jetzt wünsch ich Dir noch viel Spaß mit Deinem kleinen Racker und einen guten Tag heute - bei uns ist wahnsinnig Schnee gefallen und wir werden uns nachher mal durch hohen Schnee pflügen, was für die Hunde allein schon sehr anstrengend ist!
