- Wieviele <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>-Anwartschaften sind erforderlich?
- Wo und in welchem Zeitraum müssen diese erworben werden?
- Was ist ein Reserve-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> wert?
Internationaler Champion (CACIB)
-
- Administrator
- Beiträge: 1225
- Registriert: 01.10.2004, 23:07
- Wohnort: 50° Nord
Internationaler Champion (CACIB)
Wäre jemand in der Lage, in einfachen Worten die Vorraussetzungen für den Internationalen Champion zu beschreiben?
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 167
- Registriert: 20.01.2005, 20:35
Hallo Markus,
für das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> benötigt man 4 Anwartschaften,
diese müssen in verschiedene Länder (Europa),
in einem zeitlichen Zwischenraum,
vom Ausstellerhund erworben werden,
bei 3 verschiedenen Richter.
Beispiel zeitlicher Zwischenraum:
1CACIB, erhalten am 07.04.2005,
das letzte von 4 Anwartschaften
also erst nach dem 08.04.2006 (1Jahr/1Tag)
Beispiel verschiedene Länder:
2 <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> in Deutschland erhalten,
die restlichen 2 <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> müssen dann,
in andere Länder (Europa) erworben werden.
Diese besuchten Ausstellungen (Europa) müssen
vom FCI unterstützt sein.
Reserve-Anwartschaften:
(siehe im Forum Anwartschaft KfT-/<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>-Champion)
Für <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> (Gebrauchshunde),
gilt eine andere Reglung, die uns sicherlich
ein damit vertrauter Aussteller hier im Forum mitteilen kann.
Gruss
Iris
für das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> benötigt man 4 Anwartschaften,
diese müssen in verschiedene Länder (Europa),
in einem zeitlichen Zwischenraum,
vom Ausstellerhund erworben werden,
bei 3 verschiedenen Richter.
Beispiel zeitlicher Zwischenraum:
1CACIB, erhalten am 07.04.2005,
das letzte von 4 Anwartschaften
also erst nach dem 08.04.2006 (1Jahr/1Tag)
Beispiel verschiedene Länder:
2 <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> in Deutschland erhalten,
die restlichen 2 <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> müssen dann,
in andere Länder (Europa) erworben werden.
Diese besuchten Ausstellungen (Europa) müssen
vom FCI unterstützt sein.
Reserve-Anwartschaften:
(siehe im Forum Anwartschaft KfT-/<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>-Champion)
Für <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> (Gebrauchshunde),
gilt eine andere Reglung, die uns sicherlich
ein damit vertrauter Aussteller hier im Forum mitteilen kann.
Gruss
Iris
Zuletzt geändert von Iris am 07.04.2005, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 232
- Registriert: 04.02.2005, 09:23
- Wohnort: Budweis/Tschechien
Hallo Fränzi!
Genauso is des. Bei Dir zum Bleistift: 2 deutsche CACIBs, 1 NL-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>, 1 L-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> in 2 Saisonen (1 Jahr und 1 Tag erfüllt die Anforderung) von 3 Richtern = Int.Ch.
Gruß
Karl
Genauso is des. Bei Dir zum Bleistift: 2 deutsche CACIBs, 1 NL-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>, 1 L-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> in 2 Saisonen (1 Jahr und 1 Tag erfüllt die Anforderung) von 3 Richtern = Int.Ch.
Gruß
Karl
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 232
- Registriert: 04.02.2005, 09:23
- Wohnort: Budweis/Tschechien
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 167
- Registriert: 20.01.2005, 20:35
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 1093
- Registriert: 21.02.2005, 14:20
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 519
- Registriert: 29.01.2005, 23:02
- Wohnort: Fichtenwalde
Reserve CACIB
Hier noch ein kleiner Tipp:
Falls ihr ein Reserve-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> habt und der Hund, der das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> erhalten hat, bereits vorher die Bedingungen für den Champion-Titel erfüllt hat, kann die Reserve ebenfalls aufrücken. Das geschieht allerdings nicht automatisch (nur wenn der andere den Titel schon von der FCI bestätigt bekommen hat), sondern auf Anfrage bei der FCI.
Da es ja Hunde-Besitzer gibt, die gerne das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> blockieren, indem sie den Titel nicht beantragen , ist das vielleicht ein hilfreicher Hinweis, zumal davon nichts in den üblichen Bestimmungen im Katalog steht!
LG
Niki
Falls ihr ein Reserve-<acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> habt und der Hund, der das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> erhalten hat, bereits vorher die Bedingungen für den Champion-Titel erfüllt hat, kann die Reserve ebenfalls aufrücken. Das geschieht allerdings nicht automatisch (nur wenn der andere den Titel schon von der FCI bestätigt bekommen hat), sondern auf Anfrage bei der FCI.
Da es ja Hunde-Besitzer gibt, die gerne das <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> blockieren, indem sie den Titel nicht beantragen , ist das vielleicht ein hilfreicher Hinweis, zumal davon nichts in den üblichen Bestimmungen im Katalog steht!
LG
Niki