Hallo Diana!
Die Gebrauchshundeklasse ist für diejenigen Rassen bestimmt, bei denen die jeweilige Leistungsprüfung zur Zuchtzulassung erforderlich ist. Also nicht nur die Diensthunderassen, sondern auch Jadghunde. Beispeilsweise ein Dackel mit abgeschlossener Erdhundeprüfung. Seinerzeit ist es auch bei Windhunden durchgesetzt worden, obwohl bei den Whippets grundsätzlich zwei Zuchttypen zu erkennen sind - der Ausstellungs- und der Renntyp. Die Letzteren sind halt etwas derber und muskulöser, und deshalb war es immer gut, diese Klasse für sie zu haben (für die Verteter des feinen Ausstellungstyp eigentlich keine ernsthafte Konkurrenz, aber es hängt in der Regel immer auch vom Richtergeschmack ab
).
Was die Terrier angeht, haben einige auch eine Leistungsprüfung zur Zucht vorgeschrieben (meistens Erdhunde). Über den Manchester-Terrier hat hier diesbezüglich eine Diskussion gegeben. Auf der Homapage von Familie Gamper habe ich gelesen, dass es in der CH Manchester-Terrier mit erfolgreich abgeschlossener Schutzhundeprüfung gibt. Dasselbe habe ich auch auf der tschechischen und slowakischen HP gesehen. Ich persönlich habe einen Welshterrier und einen Irish Terrier dabei gesehen, und beide haben es blendend gemeistert und viel Spaß daran gehabt. Nur der Figurant (Scheintäter), der eher mit Dobies und Rottwies zu tun hat, muss sich immer dessen bewusst sein, er hat keine 50 kg am Ärmel hängen, sondern nur 10. In CZ hat man z.B. mit Mittelschnauzern ganz normal Schutzhundeprüfungen abgelegt. Bei den Spitzen kenne ich 2 Wolfsspitze und einen weißen Großspitz, die es auch mit der besten Bewertung geschafft haben. Da hat es nur immer das Problem gegeben, dass der Spitz zu schlau ist und den Homo sapiens lieber in den Hintern beißt als in den Ärmel
. Falls ich mich nicht irre, ist beim Manchester-Terrier keine Leistungsprüfung direkt vorgeschrieben. Wie ich hier im Forum bereits erwähnt habe, steht auf den tschechischen und slowakischen HP, dass es dort (sowie in Ungarn) neulich auch Jäger gibt, die den Manchester-Terrier jagdlich führen. In CZ und SK handelt es sich um die Schweißarbeit, in Ungarn auch als Erdhund bei der Fuchsjagd. Da hätte ich jedoch Bedenken, denn das Glatthaar stellt für den Manchester-Terrier ein gewisses Handicap dar, und die Verletzungsgefahr (ein Fuchs im Kampf ums Leben ist ja kein Hamster
) ist meines Erachtens zu groß.
Das ist im Prinzip alles, was ich dazu weiß. Nicht viel, aber vielleicht wird es Dir für die Rahmenvorstellung helfen.
Liebe Grüße
Karl