Titel

Regeln, Ablauf, Möglichkeiten, Tips&Tricks.
monsters
Champion Klasse
Champion Klasse
Beiträge: 780
Registriert: 16.04.2005, 13:26

Titel

Beitrag von monsters » 06.10.2005, 15:26

Huhu,

hier noch mal so eine sehr naive Frage, hoffe, sie kommt nicht ganz doof rüber (hab noch nie nen Hund ausgestellt :oops: ).

Also...es gibt verschiedene Titel (also, die Klassen), die man gewinnen kann, davon ist der höchste innerhalb der Rasse dann <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>-Best of Breed, nicht wahr?
Werden diese Titel immer vergeben (also, der Beste kriegt ihn), oder gibt es da Mindestanforderungen, zb dass der Hund ein Vorzüglich oder ein Sehr gut haben muss? Wird ja wahrscheinlich bei den seltenen Rassen nicht immer erreicht, oder?

Und dann kann man weiterhin noch Bester der Gruppe werden (bei Manchester-Terrier dann "Terrier", oder? Wie heisst der Titel?
Bis jetzt hab ich immer so rausgelesen, dass Manchester-Terrier wohl recht schlechte Karten bei diesem Titel haben und zb Airdales da immer recht weit oben sind (wenns net stimmt, bitte verbessern). Warum ist das so?
Ist es nicht eigentlich egal, wie "beliebt" die Rasse ist?

Und dann gibts noch "Best in Show", oder? Gibts das immer, also bei jeder Ausstellung?


Sehr interessierte Grüsse, Marta
Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
Lothar
Offene Klasse
Offene Klasse
Beiträge: 254
Registriert: 17.02.2005, 19:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lothar » 07.10.2005, 01:28

Als erstes gibt es die verschiedenen klassen:

Jüngstenklasse

6-9 monate, der hund wird beurteilt, wie er sich möglicher weise entwickeln kann ( viel versprechend / versprechend)

Ehrenklasse

Hunde ab 15 Monate mit Titel "Internationaler Champion"
nimmt am wettbewerb um <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, nicht um <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>

Veteranenklasse

Hunde ab 8 Jahre
nimmt am wettbewerb um <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, nicht um <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>
kann den titel "Deutscher Veteran Champion(<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>) erhalten

Jugendklasse

Hunde ab 9 - 18 monate
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, Anwartschfaft <abbr title="Jugend">Jgd</abbr>. <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr>
auf <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> oder Internatinalen Ausstellungen auch <abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>- <abbr title="Jugend">Jgd</abbr>.<abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr>

Championklasse

Hunde ab 15 Monate muss bereits einen anerkannten Titel nachweisen
nimmt wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil

Gebrauchshundklasse

Hunde ab 15 Monate mit nachgewiesener Leistungsprüfung
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil

Zwischenklasse

Hunde ab 18 - 24 Monate


Offene Klasse

Hunde ab 15 Monate
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil


Die Auswahl des <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> einer Rasse erfolgt in der Regel unter allen mit <abbr title="Formwertnote Vorzüglich Platz 1">V1</abbr>
bewerteten Hunden

Alle <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> hunde treten zum Wettbewerb um Best in Show an. Auf den <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> Schauen oder Titel Schauen in Dortmund erfolgt die Auswahl an jedem tag um dem titel "schönster hund des tages" am letzten tag treten diese dann zum wettbewerb "schönster hund des ausstellung" an.

Es werden stets Rüde/Hündin einer rasse getrennt bewertet, die rüden aller klassen einer rasse zu erst.

Um die titel zu bekommen muss man eine bestimmte anzahl von "anwartschaften" sammeln. Bei allen titeln muss zwischen der 1. und letzten anwartschaft 1 jahr und ein tag liegen.
Beim Kft sind beim <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> drei landesgruppen und mit verschiedenen richtern vorgeschrieben, beim <abbr title="Jugend">Jgd</abbr> <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> 2 landesgruppen ohne zeitlimit.

Für den Titel "Deutscher Champion (KfT)" sind 4 anwartschaften, davon eine auf einer <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> schau, oder 5 anwartschaften auf KfT schauen vorgeschrieben.

Der Titel "<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>-Europasieger" berechtigt ausserhalb deutschlands nicht zur meldung in der championklasse.

Der Wettbewerb "Best in Show" muss auf allen ausstellungen durchgeführt werden. Es liegt (leider) viel am persönlichen geschmack der richter. Ich kann mich nicht erinnern dass ein Manchester-Terrier oder eine andere seltene terrier-rasse in dortmund je "Bester hund der Ausstellung" geworden ist. Platz 2 und 3 hat es schon gegeben. Welche kriterien gerade beim "Best in Show" angelegt werden, draüber wird viel spekuliert. Die beliebtheit einer rasse mag ein kriterium sein, oder auch welche rasse gerade in der werbung eingesetzt wird, wie gesagt reine sepkulation.

Es gibt da noch den jeweiligen "Gruppensieger" FCI Gruppeneinteilung 1-10 (Terrier Gruppe 3) Schwarze Terrier Gruppe 2 , Boston Terrier Gruppe 9)

Die gruppeneinteilung aller Rassen kannst du hier nachlesen:

http://www.<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>.de/ausstellungen/fci_gru ... r&go=Go%21

Soviel in kürze zu deiner frage, wobei dabei kein anspruch auf vollständigkeit besteht.

Gruss

Lothar
... wenn alle gehen ...
freunde bleiben ....

monsters
Champion Klasse
Champion Klasse
Beiträge: 780
Registriert: 16.04.2005, 13:26

Beitrag von monsters » 07.10.2005, 14:31

Axo. Danke. Bin jetzt schlauer :mrgreen: .

Lothar hat geschrieben:

Die Auswahl des <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> einer Rasse erfolgt in der Regel unter allen mit <abbr title="Formwertnote Vorzüglich Platz 1">V1</abbr>
bewerteten Hunden

Lothar
Also, schon richtig, dass es auf Austellungen dann auch mal kein <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> gibt, wenn keine Vorzüglichs verteilt werden, oder?
Ist das rein theoretisch oder kommt das tatsächlich häufiger mal vor?
Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
Lothar
Offene Klasse
Offene Klasse
Beiträge: 254
Registriert: 17.02.2005, 19:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lothar » 07.10.2005, 14:44

... nein das habe ich solange ich ausstelle (seit 1983) noch nie erlebt. <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> gibt es auch wenn nur ein hund einer rasse ausgestellt ist.

grundsätzlich gilt: die vergabe von anwartschaften und titel liegt ausschließlich im ermessen des zuchtrichters. Auch ein <abbr title="Formwertnote Vorzüglich Platz 1">V1</abbr> hund hat keinen rechtsanspruch auf eine anwartschaft oder einen titel. Ich muss da korrigieren, der richter kann auch einem <abbr title="Formwertnote Sehr Gut">SG</abbr> 1 hund das <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> geben, oder dem hund aus der ehrenklasse (hier wird nur platziert - Platz 1 ... usw.) zur verdeutlichung nochmal: vergabe von anwartschaften und titeln liegt im ermessen des zuchtrichters seine entscheidungen sind unanfechtbar .

Lothar
... wenn alle gehen ...
freunde bleiben ....

monsters
Champion Klasse
Champion Klasse
Beiträge: 780
Registriert: 16.04.2005, 13:26

Beitrag von monsters » 07.10.2005, 15:05

Kapiert :mrgreen: .
Liebe Grüsse!

monsters
Champion Klasse
Champion Klasse
Beiträge: 780
Registriert: 16.04.2005, 13:26

Beitrag von monsters » 07.10.2005, 16:20

Nochma was:

Gebrauchshundeklasse...welche Leistungsprüfungen werden da generell annerkannt...und welche konnten MTs bisher nachweisen?
Sehr neugierige Grüsse, Marta
Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
Lothar
Offene Klasse
Offene Klasse
Beiträge: 254
Registriert: 17.02.2005, 19:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lothar » 07.10.2005, 22:58

Es können nur Airedale Terrier und - soweit ich weiss - Jack Russell Terrier in der Gebrauchshundklasse ausgestellt werden.
Hier sind wir an FCI regeln gebunden.
Soll aber nicht heißen dass es nicht auch andere terrier gibt die ausbildungskennzeichen haben.
z.B. Fährtenhund

Lothar
... wenn alle gehen ...
freunde bleiben ....