Als erstes gibt es die verschiedenen klassen:
Jüngstenklasse
6-9 monate, der hund wird beurteilt, wie er sich möglicher weise entwickeln kann ( viel versprechend / versprechend)
Ehrenklasse
Hunde ab 15 Monate mit Titel "Internationaler Champion"
nimmt am wettbewerb um <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, nicht um <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>
Veteranenklasse
Hunde ab 8 Jahre
nimmt am wettbewerb um <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, nicht um <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym>
kann den titel "Deutscher Veteran Champion(<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>) erhalten
Jugendklasse
Hunde ab 9 - 18 monate
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> teil, Anwartschfaft <abbr title="Jugend">Jgd</abbr>. <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr>
auf <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> oder Internatinalen Ausstellungen auch <abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>- <abbr title="Jugend">Jgd</abbr>.<abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr>
Championklasse
Hunde ab 15 Monate muss bereits einen anerkannten Titel nachweisen
nimmt wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil
Gebrauchshundklasse
Hunde ab 15 Monate mit nachgewiesener Leistungsprüfung
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil
Zwischenklasse
Hunde ab 18 - 24 Monate
Offene Klasse
Hunde ab 15 Monate
nimmt am wettbewerb <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr>, <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> oder <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> teil
Die Auswahl des <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> einer Rasse erfolgt in der Regel unter allen mit <abbr title="Formwertnote Vorzüglich Platz 1">V1</abbr>
bewerteten Hunden
Alle <abbr title="Best of Breed / Bester der Rasse">BOB</abbr> hunde treten zum Wettbewerb um Best in Show an. Auf den <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> Schauen oder Titel Schauen in Dortmund erfolgt die Auswahl an jedem tag um dem titel "schönster hund des tages" am letzten tag treten diese dann zum wettbewerb "schönster hund des ausstellung" an.
Es werden stets Rüde/Hündin einer rasse getrennt bewertet, die rüden aller klassen einer rasse zu erst.
Um die titel zu bekommen muss man eine bestimmte anzahl von "anwartschaften" sammeln. Bei allen titeln muss zwischen der 1. und letzten anwartschaft 1 jahr und ein tag liegen.
Beim Kft sind beim <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> drei landesgruppen und mit verschiedenen richtern vorgeschrieben, beim <abbr title="Jugend">Jgd</abbr> <abbr title="Certificat d'Aptitude au Championat">CAC</abbr> 2 landesgruppen ohne zeitlimit.
Für den Titel "Deutscher Champion (KfT)" sind 4 anwartschaften, davon eine auf einer <acronym title="Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté">CACIB</acronym> schau, oder 5 anwartschaften auf KfT schauen vorgeschrieben.
Der Titel "<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>-Europasieger" berechtigt ausserhalb deutschlands nicht zur meldung in der championklasse.
Der Wettbewerb "Best in Show" muss auf allen ausstellungen durchgeführt werden. Es liegt (leider) viel am persönlichen geschmack der richter. Ich kann mich nicht erinnern dass ein Manchester-Terrier oder eine andere seltene terrier-rasse in dortmund je "Bester hund der Ausstellung" geworden ist. Platz 2 und 3 hat es schon gegeben. Welche kriterien gerade beim "Best in Show" angelegt werden, draüber wird viel spekuliert. Die beliebtheit einer rasse mag ein kriterium sein, oder auch welche rasse gerade in der werbung eingesetzt wird, wie gesagt reine sepkulation.
Es gibt da noch den jeweiligen "Gruppensieger" FCI Gruppeneinteilung 1-10 (Terrier Gruppe 3) Schwarze Terrier Gruppe 2 , Boston Terrier Gruppe 9)
Die gruppeneinteilung aller Rassen kannst du hier nachlesen:
http://www.<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>.de/ausstellungen/fci_gru ... r&go=Go%21
Soviel in kürze zu deiner frage, wobei dabei kein anspruch auf vollständigkeit besteht.
Gruss
Lothar