Neue Bestimmungen ZZL
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
Neue Bestimmungen ZZL
Hallo zusammen,
habt Ihr alle schon die neuen Bestimmungen im aktuellen "Terrier" gelesen?
Was sagt Ihr dazu?
Interessierte Grüße
Franziska
habt Ihr alle schon die neuen Bestimmungen im aktuellen "Terrier" gelesen?
Was sagt Ihr dazu?
Interessierte Grüße
Franziska
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 1093
- Registriert: 21.02.2005, 14:20
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13.04.2005, 15:47
- Wohnort: Grossostheim
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13.04.2005, 15:47
- Wohnort: Grossostheim
@ Franziska,
eigentlich fand ich das gar nicht so blöd als ich das gelesen habe!
Habe noch gedacht:"Prima, da kommt man kostengünstig an nen Wesenstest!"
Keine Ahnung wie die Hundies reagieren!
Das Problem was ich sehe ist:"Die Zeit!!!! Erst gehste zum normalen Richten und dann zur Zuchtzulassung! 30 Hunde darf der prüfen und es darf die Zuchtschau nicht beeinflussen! Wie ist das möglich? Wann ist man da fertig? Und darf einfach jeder Terrier Richter jeden Terrier Richten? Ich dachte immer, da bräuchte man spezielle Kenntnis (für jede Rasse) , o.k. dass ist meine Unwissenheit!!
Auf der anderen Seite wären wir wieder beim Thema: "Ist wohl kein Wunder wenn manche Zuchtrichter nicht wirklich mitkommen beim Richten (hat der Ahnung oder nicht!?)"
Liebe Grüße
Sandra
eigentlich fand ich das gar nicht so blöd als ich das gelesen habe!
Habe noch gedacht:"Prima, da kommt man kostengünstig an nen Wesenstest!"
Keine Ahnung wie die Hundies reagieren!
Das Problem was ich sehe ist:"Die Zeit!!!! Erst gehste zum normalen Richten und dann zur Zuchtzulassung! 30 Hunde darf der prüfen und es darf die Zuchtschau nicht beeinflussen! Wie ist das möglich? Wann ist man da fertig? Und darf einfach jeder Terrier Richter jeden Terrier Richten? Ich dachte immer, da bräuchte man spezielle Kenntnis (für jede Rasse) , o.k. dass ist meine Unwissenheit!!
Auf der anderen Seite wären wir wieder beim Thema: "Ist wohl kein Wunder wenn manche Zuchtrichter nicht wirklich mitkommen beim Richten (hat der Ahnung oder nicht!?)"
Liebe Grüße
Sandra
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
Hai Sandra,
grundsätzlich teile ich Deine Meinung, aber einige Sachen werden für MTs schwer zu bewältigen sein. Wir wissen ja alle, dass es einige gibt die "hoch im Blut stehen" bzw. nicht ganz so cool sind. Aber ich finde, das macht den Manchester-Terrier auch bis zu nem gewissen Punkt aus. Wenn ich einen supercoolen Hund will, kauf ich mir nen dicken kleinen englischen Bulldog, der sich nur rührt, wenn es Essen gibt und vorher drei Tage Hungerkur war
Ausserdem wissen wir doch auch: Im Zweifelsfall übst Du doch genau das, was die sehen wollen bis zum es geht nicht mehr, und der Hund steht und zuckt nicht. Nur, wer hat die Zeit oder schleppt seinen Hund zu Abhärtungszwecken ständig Samstags durch die Fußgängerzone oder stellt sich regelmässig an den HBF zur Pendlerzeit?
Ich bin da so ein bischen geteilter Meinung... auf der einen Seite gibt es exzellente MTs (vom Zuchtwert her), die eben nicht so cool sind. Aber die würde ein verantwortungsvoller Züchter eben mit einem sehr gelassenen Konterpart verpaaren. Wäre aber doch schade, wenn solche Hunde künftig durch die ZZL fallen.
Auf der anderen Seite wissen wir auch, dass der Manchester-Terrier nicht immer ein Schosshündle ist und schon ganz schön zupacken kann. Ein cooler Hund ist eher kontrollierbar und stressfreier. Aber damit wird er eben unter Umständen auch zu einer Rasse für Jedermann und die Gefahr, dass dieser Hund unter die Räder kommt, könnte gegeben sein.
Das Schlimmste wäre doch, wenn diese Rasse Ihren Spirit verlieren würde Was wäre es langweilig, wenn sie nicht mehr eigensinnig wären...
Oder sehe ich das überempfindlich? Weiss selber nicht so genau
Ja, und dann noch der Punkt mit den Richtern... das sehe ich ebenfalls ziemlich grenzwertig. Ich denke doch nicht dran, meinem Hund zu verbieten anzuzeigen, wenn er jemanden nicht leiden kann. Wohlgemerkt: anzeigen, nicht angreifen.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache?
Viele Grüße
Franziska
grundsätzlich teile ich Deine Meinung, aber einige Sachen werden für MTs schwer zu bewältigen sein. Wir wissen ja alle, dass es einige gibt die "hoch im Blut stehen" bzw. nicht ganz so cool sind. Aber ich finde, das macht den Manchester-Terrier auch bis zu nem gewissen Punkt aus. Wenn ich einen supercoolen Hund will, kauf ich mir nen dicken kleinen englischen Bulldog, der sich nur rührt, wenn es Essen gibt und vorher drei Tage Hungerkur war
Ausserdem wissen wir doch auch: Im Zweifelsfall übst Du doch genau das, was die sehen wollen bis zum es geht nicht mehr, und der Hund steht und zuckt nicht. Nur, wer hat die Zeit oder schleppt seinen Hund zu Abhärtungszwecken ständig Samstags durch die Fußgängerzone oder stellt sich regelmässig an den HBF zur Pendlerzeit?
Ich bin da so ein bischen geteilter Meinung... auf der einen Seite gibt es exzellente MTs (vom Zuchtwert her), die eben nicht so cool sind. Aber die würde ein verantwortungsvoller Züchter eben mit einem sehr gelassenen Konterpart verpaaren. Wäre aber doch schade, wenn solche Hunde künftig durch die ZZL fallen.
Auf der anderen Seite wissen wir auch, dass der Manchester-Terrier nicht immer ein Schosshündle ist und schon ganz schön zupacken kann. Ein cooler Hund ist eher kontrollierbar und stressfreier. Aber damit wird er eben unter Umständen auch zu einer Rasse für Jedermann und die Gefahr, dass dieser Hund unter die Räder kommt, könnte gegeben sein.
Das Schlimmste wäre doch, wenn diese Rasse Ihren Spirit verlieren würde Was wäre es langweilig, wenn sie nicht mehr eigensinnig wären...
Oder sehe ich das überempfindlich? Weiss selber nicht so genau
Ja, und dann noch der Punkt mit den Richtern... das sehe ich ebenfalls ziemlich grenzwertig. Ich denke doch nicht dran, meinem Hund zu verbieten anzuzeigen, wenn er jemanden nicht leiden kann. Wohlgemerkt: anzeigen, nicht angreifen.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache?
Viele Grüße
Franziska
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 1127
- Registriert: 29.04.2005, 13:23
- Wohnort: Wuppertal NRW
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13.04.2005, 15:47
- Wohnort: Grossostheim
@ Franziska,
Dein Beitrag ist toll und sehr ausführlich! Ich kann Deine Haltung/Meinung gut verstehen!
Aber: ich bin skeptisch
Glaubst Du wirklich dass die Hundebesitzer das alles üben!? Was für ein Aufwand!!!
In meiner Familie gibt es sechs Hunde und zwei Katzen. Da sind zwei Cavalier King Charles Spaniel (Dusty/Liska), ein Husky (Akira), ein Mix aus Husky-Rotti-deutscher Schäferhund (Teddy), ein Lundehund (Sigyn) und nicht zu vergessen ein Manchester-Terrier (Pepper)
Liska ist ein Angsthase vor dem Herrn. Ich habe sie zur Zeit in Pflege und es ist eine wahnsinns Umstellung einen Hund zu haben, der bei jeder plötzlichen Bewegung zusammenzuckt, laut schreit und quitscht, angst vor dem Fuss hat, vor fremden Hunden (auch vor Pepper) u.s.w.
Die kleine Maus ist nie getreten, geschlagen oder sonst was worden!!!
Ich glaube nicht, dass man mit Liska das alles üben kann und sie dann eine ZZL überstehen würde.
Ich glaube auch, vor allem unsere Manchester-Terrier sind tolle Hunde und sie haben ihren Eigensinn, Charme und ihre FLAUSEN aber trotzdem sind sie super Souveren (habe ich das richtig geschrieben? ), dass sieht man doch an den Ausstellungen. So viele Hunde kläffen, knurren u.s.w. aber die Manchester-Terrier beschäftigen sich untereinander oder mit Herrchen und Frauchen!
Ich werde die ZZL dieses Jahr wahrscheinlich machen (Termin ist schon ins Auge gefasst) und kann mit Sicherheit sagen, dass ich nichts mit Pepper üben werde. Da gibt es nur entweder - oder! Sollte ich sie anmelden werdet Ihr alle erfahren wie es ausgegangen ist.
Auf jeden Fall hast Du zu einem Großteil recht, denn für die Ausstellungen haben wir auch bis zur Vergasung geübt
Liebe Grüße
Sandra
Dein Beitrag ist toll und sehr ausführlich! Ich kann Deine Haltung/Meinung gut verstehen!
Aber: ich bin skeptisch
Glaubst Du wirklich dass die Hundebesitzer das alles üben!? Was für ein Aufwand!!!
In meiner Familie gibt es sechs Hunde und zwei Katzen. Da sind zwei Cavalier King Charles Spaniel (Dusty/Liska), ein Husky (Akira), ein Mix aus Husky-Rotti-deutscher Schäferhund (Teddy), ein Lundehund (Sigyn) und nicht zu vergessen ein Manchester-Terrier (Pepper)
Liska ist ein Angsthase vor dem Herrn. Ich habe sie zur Zeit in Pflege und es ist eine wahnsinns Umstellung einen Hund zu haben, der bei jeder plötzlichen Bewegung zusammenzuckt, laut schreit und quitscht, angst vor dem Fuss hat, vor fremden Hunden (auch vor Pepper) u.s.w.
Die kleine Maus ist nie getreten, geschlagen oder sonst was worden!!!
Ich glaube nicht, dass man mit Liska das alles üben kann und sie dann eine ZZL überstehen würde.
Ich glaube auch, vor allem unsere Manchester-Terrier sind tolle Hunde und sie haben ihren Eigensinn, Charme und ihre FLAUSEN aber trotzdem sind sie super Souveren (habe ich das richtig geschrieben? ), dass sieht man doch an den Ausstellungen. So viele Hunde kläffen, knurren u.s.w. aber die Manchester-Terrier beschäftigen sich untereinander oder mit Herrchen und Frauchen!
Ich werde die ZZL dieses Jahr wahrscheinlich machen (Termin ist schon ins Auge gefasst) und kann mit Sicherheit sagen, dass ich nichts mit Pepper üben werde. Da gibt es nur entweder - oder! Sollte ich sie anmelden werdet Ihr alle erfahren wie es ausgegangen ist.
Auf jeden Fall hast Du zu einem Großteil recht, denn für die Ausstellungen haben wir auch bis zur Vergasung geübt
Liebe Grüße
Sandra
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
Hallo Sandra,
das ist eben die ehrliche Vorgehensweise. Ich denke, viele werden das nicht so machen und dann hat diese Aktion zum Teil schon das Ziel verfehlt.
Es bewirkt aber eines: Zumindest die Hunde, die die ZZL bestehen sollen, werden bekümmert / trainiert
Vielleicht tut das auch das eine oder andere an mancher Grundeinstellung den Manchester-Terrier nicht nur mitlaufen zu lassen.
Herzlich grüßt
Franziska
das ist eben die ehrliche Vorgehensweise. Ich denke, viele werden das nicht so machen und dann hat diese Aktion zum Teil schon das Ziel verfehlt.
Es bewirkt aber eines: Zumindest die Hunde, die die ZZL bestehen sollen, werden bekümmert / trainiert
Vielleicht tut das auch das eine oder andere an mancher Grundeinstellung den Manchester-Terrier nicht nur mitlaufen zu lassen.
Herzlich grüßt
Franziska
-
- Rüpel
- Beiträge: 98
- Registriert: 14.05.2005, 20:19
- Wohnort: Essen
ich habe das nicht gelesen, wo kann man das überhaubt lesen.
ich habe, wenn ich ehrlich bin mich esrt jetzt so angefangen für meinen hund zu interessieren *schäm*
weil sie mir vorher viel z viele flausen gemacht hat und ich auch keine zeit hatte wenn man das so sagen kann, oder auch nicht.
auf jeden möchte ich ganz viel mit ihr machen weil sie mir doch supi wichtig ist und deswegen probiere ich soviel wie möglich zu lernen was mts angeht und überhaupt hundehaltung
hoffe ihr denkt jetzt nichts falsches über mich
könnt ihr mir da mal helfen
ich will sie ja auch irgendwann mal ausstellen, aber ich habe davon keine ahnung
die züchterin meinte sie hat das potenzial dafür, aber ich erkenne es nicht.
bin kein experte und außerdem weis ich nicht ob sie solche tests wie ihr sie gerade genannt habt bestehen würde, da sie sich ja nicht von fremden anfassen lässt.
nebenbei wollte ich noch sagen, dass wenn sie den Manchester-Terrier so haben wollen wie alle anderen rassen, wäre das zimlich blöd, da er ein ganz eigenen charackter hat und man ihn deswegen lieb haben sollte und nicht weill er nur toll ausseht.
naher haben wir das problem mit zuchtkrankheiten, weil er ja dadurch mit großer wahrscheinlichkeit auch zu nem modehund werden würde.
oder nicht? koriegiert mich wenn ich da falsch liege oder überhaupt falsch denke
bin ja noch ein welpe in diesem gebiet.
ich habe, wenn ich ehrlich bin mich esrt jetzt so angefangen für meinen hund zu interessieren *schäm*
weil sie mir vorher viel z viele flausen gemacht hat und ich auch keine zeit hatte wenn man das so sagen kann, oder auch nicht.
auf jeden möchte ich ganz viel mit ihr machen weil sie mir doch supi wichtig ist und deswegen probiere ich soviel wie möglich zu lernen was mts angeht und überhaupt hundehaltung
hoffe ihr denkt jetzt nichts falsches über mich
könnt ihr mir da mal helfen
ich will sie ja auch irgendwann mal ausstellen, aber ich habe davon keine ahnung
die züchterin meinte sie hat das potenzial dafür, aber ich erkenne es nicht.
bin kein experte und außerdem weis ich nicht ob sie solche tests wie ihr sie gerade genannt habt bestehen würde, da sie sich ja nicht von fremden anfassen lässt.
nebenbei wollte ich noch sagen, dass wenn sie den Manchester-Terrier so haben wollen wie alle anderen rassen, wäre das zimlich blöd, da er ein ganz eigenen charackter hat und man ihn deswegen lieb haben sollte und nicht weill er nur toll ausseht.
naher haben wir das problem mit zuchtkrankheiten, weil er ja dadurch mit großer wahrscheinlichkeit auch zu nem modehund werden würde.
oder nicht? koriegiert mich wenn ich da falsch liege oder überhaupt falsch denke
bin ja noch ein welpe in diesem gebiet.
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2005, 21:56
- Wohnort: Bergheim/ NRW
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
Hallihallo,
da bin ich doch ganz Deiner Meinung
Also, diese Informationen bekommen wir aus der Zeitschrift "Der Terrier", die von KfT (Klub für Terrier, Kelsterbach) herausgegeben wird. Im Rahmen des Deutschen Dachverbandes für das Hundewesen (<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>, Dortmund) ist der KfT der - für uns Terrier-Besitzer, der zuständige "Unterklub". Wenn man Mitglied im KfT ist bekommt man den Terrier automatisch. Soweit ich weiß, kann man die Zeitung aber auch so abonnieren. Dort findet man Infos zu allen Terrierrassen, Ausstellungstermine und -regularien, Züchter- und Ortsgruppenverzeichnisse etc.
Hast Du eine offizielle Ahnentafel von Deiner Joy bekommen? Wenn ja, schau mal, ob irgendwo FCI draufsteht. Wenn das nicht ist (was ich nicht glaube, kannst Du im Rahmen des KfT leider nicht ausstellen.
Ansonsten: Zu vielen Fragen rund um den Manchester-Terrier steht einiges auf unserer HP (das Forum ist ja nur ein Teil davon) und hier im Forum. Und ansonsten kannst Du gerne immer fragen - wenn wir was zu Deinen Fragen wissen, helfen wir Dir gerne
Liebe Grüße
Franziska
da bin ich doch ganz Deiner Meinung
Also, diese Informationen bekommen wir aus der Zeitschrift "Der Terrier", die von KfT (Klub für Terrier, Kelsterbach) herausgegeben wird. Im Rahmen des Deutschen Dachverbandes für das Hundewesen (<abbr title="Verband für das deutsche Hundewesen">VDH</abbr>, Dortmund) ist der KfT der - für uns Terrier-Besitzer, der zuständige "Unterklub". Wenn man Mitglied im KfT ist bekommt man den Terrier automatisch. Soweit ich weiß, kann man die Zeitung aber auch so abonnieren. Dort findet man Infos zu allen Terrierrassen, Ausstellungstermine und -regularien, Züchter- und Ortsgruppenverzeichnisse etc.
Hast Du eine offizielle Ahnentafel von Deiner Joy bekommen? Wenn ja, schau mal, ob irgendwo FCI draufsteht. Wenn das nicht ist (was ich nicht glaube, kannst Du im Rahmen des KfT leider nicht ausstellen.
Ansonsten: Zu vielen Fragen rund um den Manchester-Terrier steht einiges auf unserer HP (das Forum ist ja nur ein Teil davon) und hier im Forum. Und ansonsten kannst Du gerne immer fragen - wenn wir was zu Deinen Fragen wissen, helfen wir Dir gerne
Liebe Grüße
Franziska
-
- Rüpel
- Beiträge: 98
- Registriert: 14.05.2005, 20:19
- Wohnort: Essen
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Rüpel
- Beiträge: 98
- Registriert: 14.05.2005, 20:19
- Wohnort: Essen