Erste Ausstellung
-
- Rüpel
- Beiträge: 115
- Registriert: 30.01.2006, 20:42
- Wohnort: Brig-Glis
Erste Ausstellung
Hallo!
Ich werde Choice und Spy im September an der Terrierschau zum ersten mal ausstellen. Ich habe schon viele Tipps bekommen und wir sind auch schon am Zähnezeigen-üben.
Mit Choice klappt alles sehr gut, sie läuft gut, steht schön still und lässt sich auch ins Maul schauen.
Spy macht eigentlich auch gut mit, das einzige Problem was wir haben ist, dass sie fast immer im Pass läuft und ich sie nicht zum Traben bringen kann(Ich weiss jedenfalls nicht wie!). Wenn ich schneller laufe, fängt sie an zu Gallopieren. Kennt jemand einen Tipp?
Wir sind schon total aufgeregt!
Liebe Grüsse
Ich werde Choice und Spy im September an der Terrierschau zum ersten mal ausstellen. Ich habe schon viele Tipps bekommen und wir sind auch schon am Zähnezeigen-üben.
Mit Choice klappt alles sehr gut, sie läuft gut, steht schön still und lässt sich auch ins Maul schauen.
Spy macht eigentlich auch gut mit, das einzige Problem was wir haben ist, dass sie fast immer im Pass läuft und ich sie nicht zum Traben bringen kann(Ich weiss jedenfalls nicht wie!). Wenn ich schneller laufe, fängt sie an zu Gallopieren. Kennt jemand einen Tipp?
Wir sind schon total aufgeregt!
Liebe Grüsse
If it`s not a Manchester Terrier, it`s just a dog!
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
Hai Silvan,
das ist klar - nur sehr geübte Hunde können von Pass in Trab springen (oder ältere, die bereits ausbalanciert laufen). Der Trick liegt im richtigen Tempo beim Loslaufen. Läufst Du zu langsam, geht sie Pass. Du musst herausfinden in welchem Tempo Du starten musst, damit sie im Trab läuft und das musst Du halten. Bei jungen Hunden kann das schon mal schneller sein, da die sich auch über das Tempo ausbalancieren.
Das zweite, was Du üben musst, ist ihr beizubringen, dass Trab die richtige Gangart ist. Läuft sie Pass, bleibst Du mit ihr stehen. Dann neu anlaufen - maximal viermal hintereinander je Übungseinheit (diese kannst Du zwei bis 3 mal am Tag wiederholen). Wenn sie Pass läuft nicht loben, läuft sie Trab sehr doll loben. Zuerst guckt sie Dich dann wohl an wie ein Marsmännchen, aber die lernen das ganz schnell. Leckerli nicht vergessen.
Good luck!
das ist klar - nur sehr geübte Hunde können von Pass in Trab springen (oder ältere, die bereits ausbalanciert laufen). Der Trick liegt im richtigen Tempo beim Loslaufen. Läufst Du zu langsam, geht sie Pass. Du musst herausfinden in welchem Tempo Du starten musst, damit sie im Trab läuft und das musst Du halten. Bei jungen Hunden kann das schon mal schneller sein, da die sich auch über das Tempo ausbalancieren.
Das zweite, was Du üben musst, ist ihr beizubringen, dass Trab die richtige Gangart ist. Läuft sie Pass, bleibst Du mit ihr stehen. Dann neu anlaufen - maximal viermal hintereinander je Übungseinheit (diese kannst Du zwei bis 3 mal am Tag wiederholen). Wenn sie Pass läuft nicht loben, läuft sie Trab sehr doll loben. Zuerst guckt sie Dich dann wohl an wie ein Marsmännchen, aber die lernen das ganz schnell. Leckerli nicht vergessen.
Good luck!
Franziska
-
- Rüpel
- Beiträge: 115
- Registriert: 30.01.2006, 20:42
- Wohnort: Brig-Glis
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 356
- Registriert: 05.04.2005, 15:14
- Wohnort: Göttingen
-
- Administrator
- Beiträge: 2208
- Registriert: 19.01.2005, 22:55
- Wohnort: Hunsrück
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 987
- Registriert: 14.09.2005, 20:32
- Wohnort: Göttingen
Also, letztes Jahr beim Happening habe ich Duncan auf der "Ausstellung" auch gezeigt und natürlich Alles,Alles falsch gemacht. Ich blieb stehen - Duncan setzte sich und starrte mich an etc. Selbstredend waren wirklich alle Teilnehmer so liebevoll und rücksichtsvoll mir gegenüber, dass mir Keiner! gesagt hat, dass ich richtig sch.... war. Aber etwas English verstehe ich doch noch und der Richter führte am Ende in einem kleinen Vortrag auf, welche Kardinalfehler der Hundeführer machen kann. Es war gräßlich .
Daher übe ich schon seit einiger Zeit, schließlich habe ich einen schönen Hund und es stört mich, dass ich zu blöd bin ihn zu zeigen . Tja, die Geschichte mit dem Laufen / Traben geht gar nicht.
Duncan latscht wie ein müder Maulesel hinter mir her und findet die Ausstellungsleine ganz doof. Im Grunde ziehe ich ihn hinter mir her Es ist fürchterlich und der arme Hund wird Samstag wieder wie ein tumber Tölpel wirken .
Steffi
Daher übe ich schon seit einiger Zeit, schließlich habe ich einen schönen Hund und es stört mich, dass ich zu blöd bin ihn zu zeigen . Tja, die Geschichte mit dem Laufen / Traben geht gar nicht.
Duncan latscht wie ein müder Maulesel hinter mir her und findet die Ausstellungsleine ganz doof. Im Grunde ziehe ich ihn hinter mir her Es ist fürchterlich und der arme Hund wird Samstag wieder wie ein tumber Tölpel wirken .
Steffi
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
Franziska hat geschrieben:Ich geh auch nicht zu Richtern mit dicker Brille
Also ich find's noch viel schlimmer, wenn sie keine aufhaben und blind richten!
Am Samstag hatte ich mal wieder ein seltsames Exemplar.
Zitat: "Genügend langer Rücken"
Selbstkritische Anmerkung zum Hund: Sie ist etwas zu lang im Rücken!!!
Beim Abholen der Papiere dann:
"Ist das der einzige Welsh, den Sie haben? Das muß besser werden. Aber wie soll man sowas verbessern? Kaufen Sie einen anderen Hund!"
Carsta
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 987
- Registriert: 14.09.2005, 20:32
- Wohnort: Göttingen
Nein, eigentlich finde ich das nicht wirklich lustig. Delyth mag einen Rücken haben, aber sie hat noch mehr zu bieten und ist in sich gelungen. Und sie kann mit genau dem Rücken verdammt schnell laufen , also muss er wohl so sein.
Es ärgert mich, wenn als Schwerpunkt nur / überwiegend die Schwachstellen beurteilt werden, aber die positiven Seiten unerwähnt bleiben. Zusätzlich müßte Positiv / Negativ ins Verhältnis gesetzt werden und es sollte auch deutlich gesagt werden, welches Kriterium als ausschlaggebend gewichtet wurde. Das Urteil wäre dann plausibel.
Steffi
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13.04.2005, 15:47
- Wohnort: Grossostheim
Besser überhaupt einen Rücken als kein Rückrad, aber Delyth steht zu ihren Schandtaten und das mit ganzer KraftYnys Daeargi hat geschrieben:Am Samstag hatte ich mal wieder ein seltsames Exemplar.Franziska hat geschrieben:Ich geh auch nicht zu Richtern mit dicker Brille
Zitat: "Genügend langer Rücken"
Selbstkritische Anmerkung zum Hund: Sie ist etwas zu lang im Rücken!!!
Beim Abholen der Papiere dann:
"Ist das der einzige Welsh, den Sie haben? Das muß besser werden. Aber wie soll man sowas verbessern? Kaufen Sie einen anderen Hund!"
Liebe Grüße
Sandra & Co.
Deinem Hund ist es egal wie Du aussiehst, er nimmt Dich so, wie Du bist!
Sandra & Co.
Deinem Hund ist es egal wie Du aussiehst, er nimmt Dich so, wie Du bist!
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
Oh ja....
Und auch, wenn der Richter einen gerade noch lang genugenen (schönes Wort, gell?) Rücken nicht von einem zu langen unterscheiden kann - sie nützt ihre Sprungkraft weidlich aus.
Hat gestern bei meiner Mutter die Butter vom Tisch gemopst.
Erfolg:
Durchfall auf der Heimreise,
Box versifft, Matratze (Michaels!) durchfeuchtet, Großputz im neuen Mobil.
Und dieser Hundeblick:
"Endlich geht's mir wieder besser, sowas solltet Ihr mir aber wirklich nicht zu essen geben!"
Und auch, wenn der Richter einen gerade noch lang genugenen (schönes Wort, gell?) Rücken nicht von einem zu langen unterscheiden kann - sie nützt ihre Sprungkraft weidlich aus.
Hat gestern bei meiner Mutter die Butter vom Tisch gemopst.
Erfolg:
Durchfall auf der Heimreise,
Box versifft, Matratze (Michaels!) durchfeuchtet, Großputz im neuen Mobil.
Und dieser Hundeblick:
"Endlich geht's mir wieder besser, sowas solltet Ihr mir aber wirklich nicht zu essen geben!"
Carsta
-
- Offene Klasse
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.02.2005, 19:31
- Wohnort: Berlin
Auch wenn ich später in der luft zerrissen werde:
Ich habe die beiträge mit einigem schmunzeln gelesen alles was so geschrieben wurde habe ich xxxten-mal im ring erlebt: in den seltenstens fällen liegt ein schlechtes abschneiden aufgrund laufen, stellen, anfassen lassen am unteren ende der leine.
In den meisten fällen bnötigen die vorführer intensives training, vor allem müssten sie lernen ihre zu hunde zu motivieren. Aber das argument: mein hund macht das nicht, ist die einfachste methode etwas nicht zu machen. Das schlimmste sind "gute" ratschläge Einige besitzer könne es bestätigen: zähnezeige ist das A&O, es ist fahrlässig zu vermitteln, dass nur die lefzen hochgezogen werden. Es gibt richter (die meisten) die sehr genau den futterzerkleinerungsapparat betrachten. Will damit sagen: übt das gebiß-ansehen-lassen. Vor allem alles was ihr übt, übt auf einem standfesten tisch! Manchester-Terrier werden zu 80 % im stand auf dem tisch bewertet.
Versucht euch einer gruppe anzuschließen die sowas gemeinsam übt - und ihr werdet sehen, es klappt. Ausstellungen müssen eueren hunden spass machen. Euere lustlosigkiet, nervosität und unsicherheit übertragt sich über die leine auf den hund.
so gnug ... aber gut gemeint...
Lothar
Ich habe die beiträge mit einigem schmunzeln gelesen alles was so geschrieben wurde habe ich xxxten-mal im ring erlebt: in den seltenstens fällen liegt ein schlechtes abschneiden aufgrund laufen, stellen, anfassen lassen am unteren ende der leine.
In den meisten fällen bnötigen die vorführer intensives training, vor allem müssten sie lernen ihre zu hunde zu motivieren. Aber das argument: mein hund macht das nicht, ist die einfachste methode etwas nicht zu machen. Das schlimmste sind "gute" ratschläge Einige besitzer könne es bestätigen: zähnezeige ist das A&O, es ist fahrlässig zu vermitteln, dass nur die lefzen hochgezogen werden. Es gibt richter (die meisten) die sehr genau den futterzerkleinerungsapparat betrachten. Will damit sagen: übt das gebiß-ansehen-lassen. Vor allem alles was ihr übt, übt auf einem standfesten tisch! Manchester-Terrier werden zu 80 % im stand auf dem tisch bewertet.
Versucht euch einer gruppe anzuschließen die sowas gemeinsam übt - und ihr werdet sehen, es klappt. Ausstellungen müssen eueren hunden spass machen. Euere lustlosigkiet, nervosität und unsicherheit übertragt sich über die leine auf den hund.
so gnug ... aber gut gemeint...
Lothar
... wenn alle gehen ...
freunde bleiben ....
freunde bleiben ....
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 687
- Registriert: 14.01.2007, 12:48
- Wohnort: Ittigen/Schweiz
Wie recht Du hast Lothar jedes Arbeiten mit dem Hund verlangt eine positive Einstellung. Niemals denken das geht ja eh nicht, dann gehts bestimmt nicht. Wir, die wir ja Banausen sind was Gerüche und Stimmungen angeht, unsere Hunde fühlen und riechen unsere Unsicherheit unsere negative Stimmung, werden selber unsicher und dann gehts halt meistens daneben. Habe das einige Male erlebt bei Agilitywettkämpfen mit meiner Laika. Man muss sich immer vorstellen dass alles bestens klappt und so locker wie möglich an die Sache ran.
Dorothea
Laika, Indra und Loona
und im Herzen Laila 20.7.1997-12.1.2011
und Bienchen 01.01.2000-31.08.2015
Zum schweigen fehlen mir die passenden Worte
Laika, Indra und Loona
und im Herzen Laila 20.7.1997-12.1.2011
und Bienchen 01.01.2000-31.08.2015
Zum schweigen fehlen mir die passenden Worte
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 687
- Registriert: 14.01.2007, 12:48
- Wohnort: Ittigen/Schweiz