
Aber dafür hätte ich durchaus eine ernstgemeinte Frage zu Ausstellungen und hoffe, dass Ihr sie mir vielleicht beantworten könnt

Ich versuchs mal zu formulieren:
Streng genommen gehts ja bei Ausstellungen darum, den Hund *neutral* am Standard zu messen, oder? Der "beste" Hund ist demnach der, der im Gesamtpaket am meisten dem Standard entpricht. (Ich hoffe inständig, dass ich soweit noch richtig bin

Inwieweit lässt dieser aber Spielraum zu? Für mich als wirklich Unerfahrene wirken die Standards auf der einen Seite zwar recht genau definiert, aber dennoch recht karg. Da ich mich nie "praktisch" damit beschäftigt hab, kann ich das nicht so recht einschätzen.
Wie schauts aus mit "Modeerscheinungen"...bei Manchestern kann ich das nicht beurteilen, aber ich sehe das soweit bei anderen Rassen, dass es gewisse Moderichtungen gibt, bzw das bestimmte Merkmale eine Weile häufig erwünscht ist, obwohl im Standard nicht wirklich hervorgehoben...eine Fehleinschätzung von mir oder durchaus Tatsache?
Wie schauts aus mit dem persönlichen Geschmack von Richtern? Niemand wird sich davon freisprechen können...aber inwieweit erlaubt der Standard eine persönliche Note zu der eigentlichen gewünschten Neutralität?
Bitte nicht lachen...ich bin wirklich sehr unerfahren in dem Gebiet, es interessiert mich aber wirklich
