Leinenruck?
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 481
- Registriert: 06.02.2007, 13:33
- Wohnort: Oberammergau
Leinenruck?
Hier mal eine interessante Seite zum Thema "Leinenruck"
http://hunde-weise.de/wissenswertes/28-leinenruck
http://hunde-weise.de/wissenswertes/28-leinenruck
A dog is for life, not just for Christmas
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 687
- Registriert: 14.01.2007, 12:48
- Wohnort: Ittigen/Schweiz
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
Klassisches:
Ja - Aber ....
Wenn der alte Herr wieder einen der Tage hat, wo er nichts hört (auch die Leckerlitüte nicht!
), aber stur in die entgegengesetzte Richtung guckt, erlaube ich mir schon einen leichten Ruck, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Reaktion ist dann auch eher freudig.
An Tagen, an denen er hören kann (das wechselt, wohl Folge von Aurizon
), geht es mit einfacher Ansprache.
Was mir aber mal jemand erklären müßte:
Warum liegt dieser Hund Zeit seines Lebens auf Leinenzug?
Wenn man z.B. irgendwo sitzt, legt er sich auf Zug ins Halsband, gibt man ihm mehr Leine, legt er sich entweder weiter weg, bis er wieder auf Zug liegt, oder wickelt die um Stuhlbeine, bis das der Fall ist. Geht das gar nicht, legt er sich in den Riemen meiner Handtasche.
Ja - Aber ....
Wenn der alte Herr wieder einen der Tage hat, wo er nichts hört (auch die Leckerlitüte nicht!


An Tagen, an denen er hören kann (das wechselt, wohl Folge von Aurizon

Was mir aber mal jemand erklären müßte:
Warum liegt dieser Hund Zeit seines Lebens auf Leinenzug?
Wenn man z.B. irgendwo sitzt, legt er sich auf Zug ins Halsband, gibt man ihm mehr Leine, legt er sich entweder weiter weg, bis er wieder auf Zug liegt, oder wickelt die um Stuhlbeine, bis das der Fall ist. Geht das gar nicht, legt er sich in den Riemen meiner Handtasche.

Carsta
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 481
- Registriert: 06.02.2007, 13:33
- Wohnort: Oberammergau
@Carsta:
statt eines Leinenruckes könntest Du mal versuchen, ihn mit Deiner Hand vor der Nase (seiner Nase) auf Dich aufmerksam zu machen. Und wegen des Zuges auf das Halsband: zieh ihm ein Geschirr an, dann liegt er vielleicht auch auf Zug aber wesentlich gesünder[/quote]
statt eines Leinenruckes könntest Du mal versuchen, ihn mit Deiner Hand vor der Nase (seiner Nase) auf Dich aufmerksam zu machen. Und wegen des Zuges auf das Halsband: zieh ihm ein Geschirr an, dann liegt er vielleicht auch auf Zug aber wesentlich gesünder[/quote]
A dog is for life, not just for Christmas
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 987
- Registriert: 14.09.2005, 20:32
- Wohnort: Göttingen
Och,Carsta kennt den alten Schlingel ganz gut und wird schon wissen, warum sie lieber nicht das Objekt seiner ganzen konzentrierten Aufmerksamkeit sein möchte
. Das könnte ziemlich nach hinten losgehen,wenn Deaergi etwas erwartet,was dann nicht kommt und er weiß sowieso am besten, wo und wie er liegen möchte. Und ein Geschirr... da möchte ich zusehen
.
Viel Spaß liebe Carsta wünscht Dir Steffi




Viel Spaß liebe Carsta wünscht Dir Steffi
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 643
- Registriert: 05.11.2008, 17:20
- Wohnort: Thüringen
@Carsta:
Ich denk, jedem das Seine...
Manche fühlen sich ohne Schminke nackt und unwohl, manche brauchen eine Uhr am Handgelenk, viele Leute haben ein Metalldings durch die Haut gesteckt und fühlen sich nur so wohl.
Wenn der Hund das Leder am Hals spüren muß, um sich wohl und sicher zu fühlen... bitte schön!
Ein Bild mit Handtasche wäre cool!
<abbr title="Viele Grüße">VG</abbr> Steffi



Ich denk, jedem das Seine...

Manche fühlen sich ohne Schminke nackt und unwohl, manche brauchen eine Uhr am Handgelenk, viele Leute haben ein Metalldings durch die Haut gesteckt und fühlen sich nur so wohl.

Wenn der Hund das Leder am Hals spüren muß, um sich wohl und sicher zu fühlen... bitte schön!

Ein Bild mit Handtasche wäre cool!

<abbr title="Viele Grüße">VG</abbr> Steffi
Viele Grüße Steffi mit Rübe Ruby, Drachenkind Wanda und Sula für immer im Herzen.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Antoine De Saint-Exupéry
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Antoine De Saint-Exupéry
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 2141
- Registriert: 21.01.2006, 17:36
- Wohnort: Hasselroth
Wohl vergnügungssüchtig, wie?steffi hat geschrieben:Und ein Geschirr... da möchte ich zusehen![]()
.


Mit Geschirr würde sich jegliche Überlegung erübrigen - Geschirr ist "angezogen" und führt zu sofortiger Ganzkörperversteifung.

In Wels habe ich ihm im Dezember mal einen Hurtta-Fleece angeogen, weil ich fand, der Rücken des alten Herrn könnte Wärme vertragen. Habe den Hund in die geöffnete Tür den WoMos gestellt, und dann vergessen zuzumachen. Wir haben den Stauraum beladen, uns ringsum verabschiedet, und erst eine gute halbe Stunde später geguckt. Er stand in derselben unglücklichen Körperhaltung noch genauso da, wie ich ihn hingestellt hatte!

Das mit der Hand vor der Nase scheitert im Moment daran, daß ich keine dritte solche besitze - eine für Daeargis Leine, eine für die Leinen der beiden Mädels - irgendwie fehlt mir da noch was...!?
Und am Liebsten läuft er sowieso so rum (obwohl er sich beschwert hat, daß ihm der Wind das Ohr hochgeblasen hat):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 643
- Registriert: 05.11.2008, 17:20
- Wohnort: Thüringen
Das mit der Ganzkörperversteifung kenne ich!
Sula hat sich mit Mantel in den Garten gestellt (besser gesagt, ich hab sie abgestellt) und da stand sie.
Sie hat nicht mal Menschen angebellt, die vorüber gingen - ohne Mantel wären die "dran" gewesen.

Sula hat sich mit Mantel in den Garten gestellt (besser gesagt, ich hab sie abgestellt) und da stand sie.

Sie hat nicht mal Menschen angebellt, die vorüber gingen - ohne Mantel wären die "dran" gewesen.

Viele Grüße Steffi mit Rübe Ruby, Drachenkind Wanda und Sula für immer im Herzen.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Antoine De Saint-Exupéry
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Antoine De Saint-Exupéry
-
- Veteranen Klasse
- Beiträge: 1127
- Registriert: 29.04.2005, 13:23
- Wohnort: Wuppertal NRW
-
- Champion Klasse
- Beiträge: 503
- Registriert: 31.07.2009, 06:44
- Wohnort: Berlin
Ich finde den Artikel zu einseitig, denn der Begriff Leinenruck bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Hund mittels starkem Ruck fast von den Füssen geholt wird.
Grundsätzlich bin ich auch ein Wattebauschwerfer, aber es gibt Situationen, da bekommen meine Hunde eindeutig mittels Hilfsmittel Leine ein Verbot. Keins, dass sie nicht kennen, aber in der Situation wohl vergessen haben.
"Leinenruck" ist bei mir und vielen anderen die ich kenne max. ein Impuls, ein kurzes, nicht starkes Zuppeln.
Dies kann durchaus im sportlichen zur Aufmerksamkeit verwendet werden, aber auch zur Festigung eines "no goes".
Grundsätzlich stimme ich zu, wenn Gewalteinwirkung nichts in der Ausbildung zu suchen hat, aber ich reagiere halt allergisch auf Verallgemeinerungen, auch bei Begrifflichkeiten. Vergleichbar mit der Pauschalaussage, dass ein Hund gebissen hätte, wenn er max. mit dem Eckzahn hängen geblieben ist.
dtn
Grundsätzlich bin ich auch ein Wattebauschwerfer, aber es gibt Situationen, da bekommen meine Hunde eindeutig mittels Hilfsmittel Leine ein Verbot. Keins, dass sie nicht kennen, aber in der Situation wohl vergessen haben.
"Leinenruck" ist bei mir und vielen anderen die ich kenne max. ein Impuls, ein kurzes, nicht starkes Zuppeln.
Dies kann durchaus im sportlichen zur Aufmerksamkeit verwendet werden, aber auch zur Festigung eines "no goes".
Grundsätzlich stimme ich zu, wenn Gewalteinwirkung nichts in der Ausbildung zu suchen hat, aber ich reagiere halt allergisch auf Verallgemeinerungen, auch bei Begrifflichkeiten. Vergleichbar mit der Pauschalaussage, dass ein Hund gebissen hätte, wenn er max. mit dem Eckzahn hängen geblieben ist.
dtn
Solange Menschen glauben, dass Tiere nichts fühlen, solange müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.